• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadtbücherei Waiblingen
Startseite
  • Start
  • Suchen & Finden
    Suchen & Finden
    • Gesamtkatalog der Stadtbücherei
    • Bibliothek der Dinge
    • eBibliothek Rems-Murr
    • OverDrive
    • filmfriend
    • Freegal Music
    • Brockhaus Wissensservice
    • GENIOS
    • PressReader
    • Munzinger
    • Britannica Library
    • Youtube-Kanal
    • Stadtbücherei-App
    • E-Mail-Auskunft
  • Service & Info
    Service & Info
    • Ansprechpartner
    • Ortsbüchereien
    • Benutzerkonto
    • Abholservice
    • Newsletter
    • Aktuelles
    • Fernleihe
    • So leihen Sie aus
    • Benutzungsordnung
    • Jahresberichte
    • Nachhaltigkeitsflyer
    • Ausbildung
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Auf einen Blick
    • Für Erwachsene
    • Für Kinder
    • Heim-spiel(t)
  • Angebote
    Angebote
    • Medienangebot
    • Lern- und Arbeitsort
    • Literaturcafé
    • Kinderbücherei
      Kinderbücherei
      • Anmeldung
      • Führungen
      • HEISS AUF LESEN
      • Angebote für Kitas
      • Leseförderung
    • Jugendbereich
    • Angebote für Eltern
    • Angebote für Schulen
    • Interkulturelles Angebot
    • Generation plus
  • Start
  • Suchen & Finden
    • Gesamtkatalog der Stadtbücherei Suchen Sie direkt im Gesamtkatalog der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Bibliothek der Dinge Das Angebot der Bibliothek der Dinge und der Kinderbibliothek der Dinge/MINT
    • eBibliothek Rems-Murr E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos zum Ausleihen und Herunterladen.
    • OverDrive Englische E-Books und E-Audios zum Ausleihen und Herunterladen.
    • filmfriend Filme streamen mit der Bücherei

    • Freegal Music Musik-Streaming und Downloads mit Ihrem Bibliotheksausweis
    • Brockhaus Wissensservice Hochwertiges, geordnetes digitales Bildungs- und Rechercheangebot.
    • GENIOS Presseportal der öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg.
    • PressReader Internationale Zeitschriftendatenbank mit über 4.000 Zeitungen und Zeitschriften....
    • Munzinger Ausführliche und redaktionell geprüfte Informationen im Munzinger-Archiv.
    • Britannica Library Englischsprachiges Online-Portal für Wissen, Lernen und Bildung.
    • Youtube-Kanal Youtube-Kanal der Stadtbücherei
    • Stadtbücherei-App Mit der neuen App haben Sie die Stadtbücherei immer dabei.
    • E-Mail-Auskunft Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Service & Info
    • Ansprechpartner Dürfen wir vorstellen? Das Team der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Ortsbüchereien Unsere Zweigstellen in Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt.
    • Benutzerkonto Verwalten Sie Ihr Medienkonto bei der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Abholservice Bücher bestellen und selbst abholen mit dem Abholservice.
    • Newsletter Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter.
    • Aktuelles Immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Meldungen Ihrer Stadtbücherei.
    • Fernleihe Bestellen Sie Ihre gewünschte Literatur bequem per Fernleihe.
    • So leihen Sie aus Die wichtigsten Informationen zum Thema Ausleihe auf einen Blick.
    • Benutzungsordnung Informationen von der Anmeldung bis hin zu Gebühren der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Jahresberichte Jahresberichte der Stadtbücherei mit Veranstaltungen, Aktionen, Zahlen und mehr.
    • Nachhaltigkeitsflyer Der Nachhaltigkeitsflyer der Stadtbücherei im Rahmen der Agenda 2030.
    • Ausbildung Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot der Stadtbücherei.
  • Veranstaltungen
    • Auf einen Blick Entdecken Sie unser vielfältiges und umfangreiches Veranstaltungsangebot.
    • Für Erwachsene Die Stadtbücherei Waiblingen ist ein Ort der Kultur und der Begegnung.
    • Für Kinder Auch Kinder kommen bei uns in Sachen Veranstaltungen auf ihre Kosten.
    • Heim-spiel(t) In dieser Videoreihe werden spannende und einfach zu lernende Spiele vorgestellt.
  • Angebote
    • Medienangebot Lesen, Sehen, Hören, Erleben - unser Angebot ist umfangreich.
    • Lern- und Arbeitsort Wir bieten Möglichkeiten zu Recherche, Lektüre, Studium und Information.
    • Literaturcafé Zeit für eine kleine Auszeit: Zurücklehnen, Entspannen und Schmökern.
    • Kinderbücherei Ein kunterbuntes, eigenes Reich im Obergeschoss für alle Kinder von 0 bis 12.
    • Jugendbereich Ein starker Medienmix: entdecke die aktuellsten Bücher, Hits, Spiele und Filme.
    • Angebote für Eltern Familienplanung, Kindererziehung, Pubertät: alles zum Thema "Eltern und Kind".
    • Angebote für Schulen ABC-Tüte, Medienkisten & Co. - unsere speziellen Angebote für Schulen.
    • Interkulturelles Angebot Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis.
    • Generation plus Ein Lektüre- und Arbeitsangebot nach Maß für ältere Bibliotheksbesucher.
Website Katalog
  • Benutzerkonto Service: Benutzerkonto verwalten.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Ansprechpartner
  • Ortsbüchereien
  • Benutzerkonto
  • Abholservice
  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Fernleihe
  • So leihen Sie aus
  • Benutzungsordnung
  • Jahresberichte
  • Nachhaltigkeitsflyer
  • Ausbildung
Vorlesen

Aktuelles

"Leichte Sprache" in der Stadtbücherei

22.04.2015
Die Welt der Schrift für alle öffnen

„Lesen und Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt“ – diesen  Titel trägt die Alphabetisierungs-Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nicht umsonst. Das geschriebene Wort ist omnipräsent. Es begegnet einem nicht nur in Büchern oder Zeitungen, sondern auch auf Schildern, in der Werbung, auf dem Beipackzettel der Kopfschmerztabletten oder der Tracklist der neuen CD. Die meisten Menschen in der westlichen Welt füllen in ihrem Leben dutzende Anträge aus, schreiben unzählige Mails, Berichte und Textnachrichten auf dem Handy. Ohne Lesen und Schreiben geht es nicht – sollte man meinen. Doch nicht für jeden ist dieser Umgang mit der Schriftsprache so selbstverständlich. Es gibt viele Menschen, denen das Lesen von Texten Schwierigkeiten bereitet.
Um diese Problematik zu entschärfen, gibt es die sogenannte „Leichte Sprache“. Diese versucht, das Textverständnis zu erleichtern, indem sie nur einfache Wörter und Satzstrukturen benutzt, auf Fremdwörter ganz verzichtet oder diese zumindest erklärt. In den Texten sind lediglich die wichtigsten Informationen enthalten. Gedruckt wird alles mindestens in Schriftgröße 14 und mit einem großen Zeilenabstand.
So ergibt sich ein seltsam anmutendes Sprachbild, von dem jedoch mehr Menschen profitieren, als man im ersten Moment vermuten könnte. Ca. 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gelten als funktionale Analphabeten. Sie können zwar bis zu einem gewissen Grad lesen und schreiben – allerdings nicht in dem Maße, das in der heutigen Gesellschaft in Deutschland erwartet wird. Doch nicht nur für sie erleichtert leichte Sprache den Alltag. Auch ungeübte Leser, Menschen ausländischer Herkunft, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, oder Menschen mit Lernschwierigkeiten erhalten so die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Für den Weg in eine inklusive Gesellschaft ist leichte Sprache unerlässlich.
Noch sind es in Deutschland meistens Behindertenverbände, die wichtige Texte wie Gesetze oder Verträge in leichte Sprache übertragen. Verlage, die Bücher in leichter Sprache verlegen, gibt es hingegen nur sehr wenige. Im Handel vor Ort ausgestellt werden diese meist nicht. Und auch in Bibliotheken ist die leichte Sprache noch sehr wenig vertreten.
Anders in Waiblingen. Die Stadtbücherei hat einen ersten Schritt getan und eine Auswahl an Medien in leichter Sprache zusammengestellt. Gekennzeichnet sind diese durch den Aufkleber „Leichte Sprache“.  Sie sind im Untergeschoss der Stadtbücherei direkt neben der Information zu finden. Die Bücherei  bietet mit ihrem Bestand für alle etwas und hält neben einer Auswahl an Romanen für Erwachsene und Jugendliche auch Sachbücher zu verschiedenen Gebieten bereit. Die Themen reichen von der Säuglingspflege über Kochbücher bis hin zur Inklusionsforschung.
Doch nicht nur Medien werden in leichter Sprache angeboten. Die grundlegenden Informationen zur Stadtbücherei werden in einem Flyer ebenfalls in leichter Sprache erklärt.

Oder anders gesagt:
 
Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen.
Zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Aber auch Menschen, die nicht so gut lesen und schreiben können.
Oder Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
In der Stadt-Bücherei gibt es auch Bücher in Leichter Sprache.
Es gibt Bücher für Erwachsene.
Und für Jugendliche.
Es gibt auch Sachbücher.
Die Bücher finden Sie im unteren Stock-Werk der Stadt-Bücherei.

Logo der Stadt Waiblingen Die Stadtbücherei ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Stadtbücherei Waiblingen
  • Kurze Straße 24
  • 71332 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1777, -1778
  • stadtbuecherei@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom