• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadtbücherei Waiblingen
Startseite
  • Start
  • Suchen & Finden
    Suchen & Finden
    • Gesamtkatalog der Stadtbücherei
    • Bibliothek der Dinge
    • eBibliothek Rems-Murr
    • OverDrive
    • filmfriend
    • Freegal Music
    • Brockhaus Wissensservice
    • GENIOS
    • PressReader
    • Munzinger
    • Britannica Library
    • Youtube-Kanal
    • Stadtbücherei-App
    • E-Mail-Auskunft
  • Service & Info
    Service & Info
    • Ansprechpartner
    • Ortsbüchereien
    • Benutzerkonto
    • Abholservice
    • Newsletter
    • Aktuelles
    • Fernleihe
    • So leihen Sie aus
    • Benutzungsordnung
    • Jahresberichte
    • Nachhaltigkeitsflyer
    • Ausbildung
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Auf einen Blick
    • Für Erwachsene
    • Für Kinder
    • Heim-spiel(t)
  • Angebote
    Angebote
    • Medienangebot
    • Lern- und Arbeitsort
    • Literaturcafé
    • Kinderbücherei
      Kinderbücherei
      • Anmeldung
      • Führungen
      • HEISS AUF LESEN
      • Angebote für Kitas
      • Leseförderung
    • Jugendbereich
    • Angebote für Eltern
    • Angebote für Schulen
    • Interkulturelles Angebot
    • Generation plus
  • Start
  • Suchen & Finden
    • Gesamtkatalog der Stadtbücherei Suchen Sie direkt im Gesamtkatalog der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Bibliothek der Dinge Das Angebot der Bibliothek der Dinge und der Kinderbibliothek der Dinge/MINT
    • eBibliothek Rems-Murr E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos zum Ausleihen und Herunterladen.
    • OverDrive Englische E-Books und E-Audios zum Ausleihen und Herunterladen.
    • filmfriend Filme streamen mit der Bücherei

    • Freegal Music Musik-Streaming und Downloads mit Ihrem Bibliotheksausweis
    • Brockhaus Wissensservice Hochwertiges, geordnetes digitales Bildungs- und Rechercheangebot.
    • GENIOS Presseportal der öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg.
    • PressReader Internationale Zeitschriftendatenbank mit über 4.000 Zeitungen und Zeitschriften....
    • Munzinger Ausführliche und redaktionell geprüfte Informationen im Munzinger-Archiv.
    • Britannica Library Englischsprachiges Online-Portal für Wissen, Lernen und Bildung.
    • Youtube-Kanal Youtube-Kanal der Stadtbücherei
    • Stadtbücherei-App Mit der neuen App haben Sie die Stadtbücherei immer dabei.
    • E-Mail-Auskunft Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Service & Info
    • Ansprechpartner Dürfen wir vorstellen? Das Team der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Ortsbüchereien Unsere Zweigstellen in Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt.
    • Benutzerkonto Verwalten Sie Ihr Medienkonto bei der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Abholservice Bücher bestellen und selbst abholen mit dem Abholservice.
    • Newsletter Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter.
    • Aktuelles Immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Meldungen Ihrer Stadtbücherei.
    • Fernleihe Bestellen Sie Ihre gewünschte Literatur bequem per Fernleihe.
    • So leihen Sie aus Die wichtigsten Informationen zum Thema Ausleihe auf einen Blick.
    • Benutzungsordnung Informationen von der Anmeldung bis hin zu Gebühren der Stadtbücherei Waiblingen.
    • Jahresberichte Jahresberichte der Stadtbücherei mit Veranstaltungen, Aktionen, Zahlen und mehr.
    • Nachhaltigkeitsflyer Der Nachhaltigkeitsflyer der Stadtbücherei im Rahmen der Agenda 2030.
    • Ausbildung Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot der Stadtbücherei.
  • Veranstaltungen
    • Auf einen Blick Entdecken Sie unser vielfältiges und umfangreiches Veranstaltungsangebot.
    • Für Erwachsene Die Stadtbücherei Waiblingen ist ein Ort der Kultur und der Begegnung.
    • Für Kinder Auch Kinder kommen bei uns in Sachen Veranstaltungen auf ihre Kosten.
    • Heim-spiel(t) In dieser Videoreihe werden spannende und einfach zu lernende Spiele vorgestellt.
  • Angebote
    • Medienangebot Lesen, Sehen, Hören, Erleben - unser Angebot ist umfangreich.
    • Lern- und Arbeitsort Wir bieten Möglichkeiten zu Recherche, Lektüre, Studium und Information.
    • Literaturcafé Zeit für eine kleine Auszeit: Zurücklehnen, Entspannen und Schmökern.
    • Kinderbücherei Ein kunterbuntes, eigenes Reich im Obergeschoss für alle Kinder von 0 bis 12.
    • Jugendbereich Ein starker Medienmix: entdecke die aktuellsten Bücher, Hits, Spiele und Filme.
    • Angebote für Eltern Familienplanung, Kindererziehung, Pubertät: alles zum Thema "Eltern und Kind".
    • Angebote für Schulen ABC-Tüte, Medienkisten & Co. - unsere speziellen Angebote für Schulen.
    • Interkulturelles Angebot Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis.
    • Generation plus Ein Lektüre- und Arbeitsangebot nach Maß für ältere Bibliotheksbesucher.
Website Katalog
  • Benutzerkonto Service: Benutzerkonto verwalten.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Ansprechpartner
  • Ortsbüchereien
  • Benutzerkonto
  • Abholservice
  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Fernleihe
  • So leihen Sie aus
  • Benutzungsordnung
  • Jahresberichte
  • Nachhaltigkeitsflyer
  • Ausbildung
Vorlesen

Aktuelles

Zehn Jahre digitale Ausleihe
Bibliotheken im Rems-Murr-Kreis feiern ihre Onleihe

20.10.2022

Digitales Lesen ist eine Erfolgsgeschichte. Vor zehn Jahren begannen die öffentlichen Bibliotheken im Rems-Murr-Kreis mit dem Verleih von E-Books, E-Audios sowie digitalen Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften. Unter der Bezeichnung eBibliothek Rems-Murr startete das Angebot 2012 mit 3.000 Titeln. Heute trägt es den eingeführten Namen Onleihe Rems-Murr und umfasst über 30.000 Titel. Sie verzeichneten 2021 fast 300.000 Entleihungen. Die Nachfrage nach Medien in elektronischer Form ist während der Corona-Pandemie stark angestiegen.

Heute besteht der Onleihe-Verbund aus 18 Gemeinde-, Stadt- und Berufsschulbibliotheken des Rems-Murr-Kreises. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der teilnehmenden Bibliotheken besitzt, zahlt nichts extra. Die Leserinnen und Leser schätzen an der Onleihe die Unabhängigkeit: Digitale Medien lassen sich rund um die Uhr und an allen Orten ausleihen. „Auf Reisen sind E-Book-Reader und die Onleihe-App unschlagbar praktisch“, berichtet Christine Dreiling aus der Bibliothek Remshalden. Marianne Seidel, die die Stadtbücherei in Schorndorf verantwortet, hat sogar einen Eindruck davon, was hinter Waiblingens Schlafzimmertüren vorgeht: „Viele Leserinnen und Leser schätzen es, dass man mit dem E-Book-Reader abends im Bett lesen kann, ohne durch helles Licht den oder die Partnerin beim Schlafen zu stören“. E-Books stellen den größten Teil des Angebots dar. Neben deutschen Titeln gibt es auch eine Auswahl englischsprachiger Romane. An zweiter Stelle stehen Hörbücher, das sind Lesungen und Hörspiele für alle Altersgruppen. Die Sachbücher decken ein breites Spektrum an Themen ab. Wie vor Ort in den Bibliotheken liegt hier ein Schwerpunkt auf attraktiven Ratgebern und Informationen. Inzwischen gibt es 45 digitale Zeitschriften, darunter Klassiker wie „Brigitte“, „CHIP“, „Spiegel“, „essen und trinken“ und „Psychologie heute“ sowie Titel für besondere Interessen wie „PC Games“, „Brand eins“, „PROMOBIL“ und „Geo Epoche“. Als E-Paper sind die Stuttgarter Zeitung und die Wochenzeitung „Die ZEIT“ abonniert. Inhaltlich gehört etwa die Hälfte der Medien in die Kategorie Belletristik und Unterhaltung. Ein Viertel sind für Kinder und Jugendliche und der Rest besteht aus Sachbüchern und Ratgebern. Unter www.onleihe.de/rems-murr  ist das komplette Angebot einsehbar.

Jährlich investiert der Verbund der teilnehmenden Kommunen 70.000 Euro in Lizenzen und Betriebskosten der digitalen Ausleihe. Die Kosten werden in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl aufgeteilt. Ausleihrenner sind dieselben Titel, die auch auf Papier stark nachgefragt werden: Im vergangenen Jahr stand der Krimi „Muttertag“ von Nele Neuhaus auf Platz eins, gefolgt von der Verbraucherzeitschrift „test“. Allerdings können die Bibliotheken ihr physisches Angebot nicht eins zu eins in der digitalen Welt nachbilden. Die elektronische „Ausleihe“ in Öffentlichen Bibliotheken ist, anders als die Ausleihe gedruckter Werke, gesetzlich noch ungeregelt. Der deutsche Bibliotheksverband informiert darüber, dass öffentliche Bibliotheken unter den derzeitigen Bedingungen nur die E-Books zur Ausleihe anbieten, bei denen der Verlag und die Autorinnen und Autoren ihr Einverständnis gegeben haben. Insbesondere neue E-Books werden den Bibliotheken erst nach einer Wartezeit von bis zu einem Jahr angeboten. Manche Bestseller sind in der Onleihe überhaupt nicht zu finden.

Die Nutzung über die Firma divibib hat sich seit der Einführung erheblich vereinfacht. Inzwischen gibt es eine App für Smartphone und Tablet. Weil die Technik trotzdem erlernt werden will, bieten die Bibliotheken vor Ort Einführungen und Beratung an. Die Leihfrist kann individuell ausgewählt werden, gelesene E-Books können vor der Frist zurückgegeben werden. Dies ist eine interessante Option für Vielleser, da die Anzahl der maximalen Entleihungen limitiert ist. Grundsätzlich ist nach Ende der Leihfrist nichts zu befürchten, denn anders als bei echten Bibliotheksbüchern erlischt einfach das Nutzungsrecht. Der entliehene Titel kann dann nicht mehr geöffnet werden. Es fallen aber keine Säumnisgebühren an. Dies sorgt vor allem bei vielbeschäftigten Leserinnen und Lesern für Entspannung und trägt sicher auch zum Erfolg des Angebots bei.


Logo der Stadt Waiblingen Die Stadtbücherei ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Stadtbücherei Waiblingen
  • Kurze Straße 24
  • 71332 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1777, -1778
  • stadtbuecherei@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom